Tag 2 Appenzeller Whisky-Trek: 🥃
Bei strahlendem Sonnenschein dürfen wir in den Tag starten. Der Wettergott meint es heute wieder gut mit uns. 🌞
Gleich die ersten Minuten bieten so traumhafte Blicke (z.B. auf den Fählensee, der zu jeder Tageszeit anders aussieht), dass ich die Gruppe irgendwann mal antreiben muss. Schließlich ist heute eine etwas längere Tour geplant. 😊
Zuerst steigen wir den sogenannten „Stiefel“ ab und nehmen nach ca. 100hm den Abzweig nach links Richtung Widderalp. Auf sanften Almwiesen in saftigem Grün und wunderbarer Flora steigen wir zwischen Schafbergen und Widderalpstein auf bis zum ersten Pass. Mit Blick auf unser heutiges Ziel, die magische Meglisalp, nehmen wir Kurs auf den Rotsteinpass. So spät im Jahr sehen wir leider keine Steinböcke , die sich hier im frühen Jahr, wenn es insgesamt noch kälter ist, haufenweise tummeln. Auf 2100m üNN ist es ihnen im Spätsommer einfach schon zu warm. Auch die Mankerl (Murmeltiere) 🦫 halten sich hartnäckig versteckt. Aber Achtung ⚠️ Spoiler: Das soll nicht die ganze Woche so bleiben. 😁 Immerhin haben meine Gäste ja Steinböcke und Murmeltiere bestellt. 😅
Eine gemütliche Einkehr in der Rotsteinpasshütte folgt mit wunderbaren Fernblicken Richtung Lisengrat/Säntis und Alpstein. Der Abstieg verlangt nach so viel Gemütlichkeit dann doch einiges ab und alle sind froh, als wir auf der Meglisalp ankommen und unsere Zimmer beziehen können. 😊
#appenzellerland🇨🇭 #whiskytrek #Schweiz #switzerland🇨🇭 #bergwandern #genusstour #diebergwanderfuehrerin #wandernmachtglücklich #wanderlust #bollenwees #faehlensee #meglisalp #rotsteinpasshütte #rotsteinpass
Schreibe einen Kommentar